Säbelfechter holen 9 Medaillen bei NRW-Meisterschaften

Säbeltrainer Vitaliy Chernous ging mit 18 gut vorbereiteten Fechterinnen und Fechtern bei den NRW-Meisterschaften in Dortmund an den Start. In sechs Wettbewerben erfochten die Sportler/innen des FechtZentrum Solingen neun Medaillen. Allen voran erfüllten die Top-Spezialisten (U17) Eric Simon Seefeld und Julian Disler mit Gold- und Silber-Ergebnissen die in sie gesetzten Erwartungen. Und auch der männliche Nachwuchs (B-Jugend) und die Mädels haben gute Leistungen und Medaillen geliefert.
So freuen sich denn auch der Trainer, Vitaliy Chernous, und der Vereinsvorstand
über die Leistungsdichte, die unsere Säbel-Athleten/innen gezeigt haben.
Die Ergebnisse auf einen Blick: Säbel | männlich | U17 | Einzel | 35 Teilnehmer
1. Eric Simon Seefeld Gold 2. Julian Disler Silber 5. Ben Kochendörfer 6. Tobias Tomalik
11. Peter Schmitz 27. Maximilian Götz 32. Jarnu Pelz 33. Nico Lohmann Säbel | weiblich | U17 | Einzel | 13 Teilnehmerinnen
2. Amy Stein Silber 3. Zoe Schymczyk Bronze
Säbel | männlich | Aktive | Einzel | 18 Teilnehmer 2. Eric Simon Seefeld Silber 3. Peter Schmitz Bronze 8. Julian Disler 9. Ben Kochendörfer
Säbel | weiblich | Aktive | Einzel | 14 Teilnehmerinnen 11. Lena Tomalik Säbel | männlich | B-Jugend (Ä) | Einzel | 12 Teilnehmer 2. Marvin Schraven Silber Säbel | männlich | B-Jugend (J) | Einzel | 9 Teilnehmer 2. Jarnu Pelz Silber 3. Nico Lohmann Bronze
Infos von der Planche: [tf]
NRW-Meister bei den A-Jugendlichen wurde am Samstag Eric Seefeld, der sich im vereinsinternen Finale mit 15:8 gegen seinen Nationalmannschaftskameraden Julian Disler durchsetzen konnte. Im Aktiven-Turnier am Sonntag holte Seefeld dann mit Silber seine zweite Medaille, als er sich im Finale gegen den Dormagener Bas Wennemar nur knapp mit 14:15 geschlagen geben musste. Bronze ging bei den aktiven Säbelherren an Peter Schmitz, der im Halbfinale gegen seinen Solinger Vereinskollegen Seefeld unterlegen war.
Mit etwas Glück wäre für Amy Stein auch ein Titel möglich gewesen. Den letzte Treffer zum 15:14 konnte im Finale der weiblichen A-Jugend aber die Dormagenerin Annemarie Schneider setzen. Über die Silbermedaille konnte sich die Solinger Säbelkadettin trotzdem freuen. Die Bronzemedaille holte sich mit Zoé Schymczyk ebenfalls eine Fechterin des Fechtzentrums.
Sehr erfreulich waren auch die Ergebnisse bei den männlichen B-Jugendlichen: Dort bekam im älteren Jahrgang 2004 Marvin Schraven nach einer 4:10-Finalniederlage gegen den Dormagener Philipp Methner eine weitere Silbermedaille für das Fechtzentrum Solingen. Im jüngeren Jahrgang 2005 trafen im Halbfinale die beiden Solingen Jarnu Pelz und Nico Lohmann aufeinander. Durch einen Sieg konnte sich Pelz zwar für das Finale qualifizieren, verlor dort aber mit 8:10 gegen den Dormagener Bjarne Lucas. Silber für Pelz und Bronze für Lohmann waren auch hier der verdiente Lohn.
Insgesamt konnte sich das Fechtzentrum Solingen einmal mehr vor Vereinen aus Dortmund, Herne, Mülheim, Ratingen, Siegen, Bonn, Bielefeld und weiteren Städten als zweiterfolgreichster Verein im NRW-Säbelfechten hinter der Säbelhochburg Dormagen positionieren.