Fechtzentrum vergoldet die gute Frühform
- kerstin0610
- 23. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Julius Dehn und Ronja Bensberg krönen die Auftritte des Solinger Vereins.
Ronja Bensberg hat einen Lauf. Die Nachwuchsfechterin schaffte das Kunststück, gleich bei zwei Starts hintereinander den ersten Platz zu belegen. Auch sonst stimmte die Ausbeute die Verantwortlichen des Fechtzentrum Solingen zufrieden.
Beim international besetzten Etienne-Onderbeke-Turnier in Arnsberg entschied Bensberg wie schon eine Woche zuvor in Krefeld sämtliche Gefechte in der Altersklasse U15 zu ihren Gunsten. Zudem startete sie in der höheren U17 und überzeugte auch dort als Achte.
Neben ihrem Gold fuhr der Verein von der Wittkulle zudem noch vier Bronzemedaillen ein. Diese gingen auf das Konto von Sara Libralato bei den Seniorinnen, Eric Schütz mit toller Leistung in der U17 sowie Anna Nefeli Alexandraki in der U13 und Florian Bali bei der U15.
Zuvor hatte das Solinger Team beim Lajos-Csire-Gedächtnisturnier Krefeld eine überzeugende Vorstellung geboten. Es war das erste Ranglistenturnier für Nordrhein-Westfalen.
Zwei Siege, drei Mal Bronze und eine Reihe von Top-10-Ergebnissen – der Auftakt konnte sich wahrlich sehen lassen. Eben auch dank Ronja Bensberg, die im 30er-Feld durch ihre Vorrunde marschierte und lange Zeit alle Duelle inklusive der K.o.-Phase souverän gewann. Im Halbfinale ging es gegen ihre Vereinskameradin Hanna Streufert, die sich mit 11:15 geschlagen geben musste, aber Bronze erhielt. Bensberg brachte es hingegen zu Gold, wenngleich es im Finale gegen Aura Strachun (OFC Bonn) beim 15:14 eine enge Angelegenheit war.
Prächtig lief es bei den Senioren auch für Julius Dehn, der nach einer Niederlage in der Vorrunde unter 48 Teilnehmern ohne Probleme bis ins Halbfinale vordrang. Dort traf er auf seinen Teamkollegen Keanu Nagel. Es entwickelte sich ein klasse Duell, das mit 15:14 an Dehn ging – Nagel durfte bei der Siegerehrung folglich als Dritter auf dem Treppchen Platz nehmen.
Ganz oben stand da aber Julius Dehn, der im Finale ein zweites 15:14 gegen den Leverkusener René Jordan folgen ließ. „Eine super Leistung in einem starken Feld“, meinte Trainer Falk Spautz, der in seine positive Betrachtung auch noch die Ergebnisse von Luca Husemann (8.) und Jonas Hesse (9.) einbezog.
Eine weitere Bronzemedaille gab es für Johann Schrumpf in der U13, Jasper Joppien wurde hier Siebter. Weitere Ergebnisse in den Top 10: 5. Lukas Reppert (U15), 6. Meika Reihs (U20) und ebenfalls 6. Helena Reinartz in der U17, an die sich das erste eigene Solinger Turnier richtet. Am 25. Und 26. Oktober wird an der Wittkulle der Lawrence-Gough-Cup für diese Altersklasse in Einzel und Team ausgefochten.
Quelle: Solinger Tageblatt vom 23.09.2025 / Foto: Fechtzentrum


Kommentare